Übersetzt beziehen sich Yin und Yang auf die „schwarze Seite“ und „Sonnenseite“ eines Hügels. Das Nizza oder „Angehängte Erklärungen“, ein Anhang zum Yijing (Buch der Wandlungen), das etwa aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. stammt, erwähnt sie am frühesten: „Eine Wiederholung von Yin und Yang wird als Dao bezeichnet.“ Die sich ergänzenden und voneinander abhängigen Phasen von Yin und Yang wechseln sich räumlich und zeitlich ab und dienen als Sinnbild für das friedliche Zusammenleben aller gegensätzlichen Paare im Universum.
Dieses Konzept wurde von Musikern, Astronomen und Wahrsagern vorgeschlagen. Sie wurden anschließend durch eine Schule verbreitet, die ihren Namen trug, und wurden schließlich zu den grundlegenden Ideen der gesamten chinesischen Philosophie. Der eine „Ur-Atem“ (yuan qi) spaltete sich in den luftigen, ätherischen Yang-Atem, der den Himmel hervorbrachte, und den schwereren, gröberen Yin-Atem, der die Erde formte, so der daoistische Text Huainanzi (Buch des „Meisters Huainan“) . Die Diversifikationen und Interaktionen von Yin und Yang schufen die Zehntausend Dinge.
Wuxing ist ein Konzept.
Die „fünf Phasen“ (wu xing) oder „Kräfte“ (weit) von Wasser, Feuer, Holz, Metall und Erde sind eine weitere bedeutende Sammlung von Ideen, die mit derselben Yin-Yang-Schule verbunden sind. Außerdem sind sie „Atem“ (d. h. aktive Energien), und aufgrund dieses Konzepts waren die Philosophen in der Lage, ein umfassendes System von Korrespondenzen und Beteiligungen zu schaffen, das alle Vorkommnisse sowohl im Makrokosmos als auch im Mikrokosmos miteinander verbindet. Sie korrelieren mit den fünf inneren Organen des menschlichen Körpers und sind mit geografischen Richtungen, Jahreszeiten, Farben, Musiknoten, Tieren und anderen Teilen der Natur verbunden. Diese Korrespondenzen dienen als Grundlage für die daoistischen Langlebigkeitspraktiken. Solche Methoden wurden entwickelt, um die inneren Organe während der Saison, meist letztere, zu unterstützen, indem Essenzen verwendet wurden, die der jeweiligen Organphase entsprechen.
Ostchinesische esoterische Bräuche
Die literarischen Beweise des Daoismus während der gesamten Zeit der Streitenden Reiche wurden höchstwahrscheinlich alle unter offizieller Förderung erstellt, und die Veränderungen in der daoistischen Theorie und Praxis in der frühen Kaiserzeit müssen in erster Linie aus der Perspektive des Hofes gesehen werden. Der kaiserliche Hof fungierte als wichtigstes Forum für den Ideenaustausch, da er Vertreter vieler regionaler Traditionen in einen Wettstreit um die offizielle Gunst brachte. Die Historiker, die die Entwicklung dieser intellektuellen und theologischen Strömungen aufzeichneten, waren oft an den beschriebenen Bewegungen beteiligt und häufig Gerichtsbeamte. Wundertäter und Experten in esoterischen Künsten konzentrierten sich natürlich auf die Kaiser, die ihre Autorität stärken und ausbauen wollten.
Die Huang-Lao-Lebensweise
Zusammen mit diesen ähnlichen thaumaturgischen (wundertätigen) Neigungen tauchte auch die gelehrte Linie der Huang-Lao-Meister, Anhänger des sagenumwobenen „Gelben Kaisers“ (Huangdi) und Laozi, im östlichen Küstengebiet (Shandong) auf. Sima Qian erfuhr höchstwahrscheinlich durch ihre Lehren von Laozis Leben, als er es an andere weitergab. Sie verehrten Laozi als einen weisen Mann, dessen Lehren, die in seinem rätselhaften Buch aufgezeichnet sind, die ideale Verwaltungspraxis skizzieren. Der Gelbe Kaiser, unter dessen Herrschaft Sima Qians universelle Geschichte beginnt, wurde als Tyrann des Goldenen Zeitalters dargestellt, dem es gelang, die Lehren seiner Lehrer in die Praxis umzusetzen. Die klassischen Werke zahlreicher esoterischer Disziplinen, darunter Alchemie, Medizin, Sexualpraktiken, Küche und Diätetik, standen alle unter seiner Schirmherrschaft. Der Gelbe Kaiser war auch der Patron der Technik. Im Gegensatz zu Laozi ist der Gelbe Kaiser immer ein Schüler, ein nie endender Lernender und das Ideal des idealen Kaisers nach den Huang-Lao-Meistern.
Fazit
Das Hauptziel der rituellen Praktiken des Trankopfers scheint die richtige Behandlung von Krankheiten gewesen zu sein. In Wirklichkeit war Krankheit ein Urteil, das von den drei Beamten (Sanguan), Richtern und Wächtern der Toten, ausgesprochen wurde. Es wurde als Strafe für schlechte Taten des Patienten oder eines Vorfahren angesehen. Die Sechs Himmel (Aleuten), die Heimat aller unheiligen Sterblichen nach dem Tod, entsandten ihre gespenstischen Armeen, um die Bestrafung auszuführen. Gegen eine solche richterliche Härte wäre nur ein förmlicher Rechtsbehelf bei einer höheren Instanz wirksam. Das Trankopfer sandte Petitionen (zhang) an das zuständige Büro der drei daoistischen Himmel, indem es die aufsteigende Flamme und den Rauch des Weihrauchbrenners im Oratorium verwendete, um die Botschaft zu überbringen, die von Geistern getragen wurde, die aus seinem eigenen Körper (Kantian) nach außen traten. In der daoistischen Literatur findet man lange Listen von „Beamten und Generälen“ (Yuanjiang), die über die Berufung entscheiden und die himmlischen Kräfte gegen die angreifenden Dämonen führen würden, von denen jeder auf eine andere Beschwerde spezialisiert ist.